Zum Inhalt springen
Freitag, November 21, 2025
Aktuelles:
  • Spannung pur: Der Netpoint-Cup für die Mannschaftschampionate Dressur und Springen in den Pferdesportverbänden Kreis Viersen und Mönchengladbach wurden beim Finale im Pferdesportzentrum Wickrath entschieden
  • Die endgültige Zusammenstellung für die letzte Qualifikation und Finale um den Netpointcup am 15. und 16. November im Pferdesportzentrum Wickrath – die besten Teams kommen ins Finale – es wird auf jeden Fall spannend
  • Ausbildung am Boden mit Dr. Claudia Münch
  • Finale des Netpointcups steht in Wickrath am 15./16. November an – hier der Zeitplan
  • Die Pferdesporttermine 2026
www.Viepferdesport.de
www.Viepferdesport.de

  • News
  • Vereine
  • Pferdebetriebe
  • Vorstand
  • Bilder
  • FN
  • Cups
    • Jugendcup
    • NET-POINT-CUP
  • Links
AllgemeinCupsNews

Machen Sie mehr daraus – aus dem Herbstritt am 27. Oktober beim RV Kaldenkirchen und Ponyexpress-Club Brüggen-Bracht

20. Oktober 2018 Redakteur

Machen Sie aus dem Herbstritt
beim RV Kaldenkirchen und
PEC Brüggen-Bracht
am 27. Oktober
eine Schleifentour!

Alles Weitere ist über
die beiden Info-Blätter zu erfahren!

Schleifenroutemachen01 Schleifenroutemachen02[pdf-embedder

  • Appell des Pferdesportverbandes Kreis Viersen: „Kommt am 4. November mit möglichst vielen Standarten – Zeigt Euer Wir-Gefühl – wir sind die Pferdesportler.“
  • Beim 2018-Herbstritt des RV Kaldenkirchen und Ponyexpress-Club Nettetal gesehen!

Facebook

[custom-facebook-feed]

RSS Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) – Newsticker

  • Interview mit Constantin Stark, Mitglied im FN-BetroffenenRat 21. November 2025
    Seit 2021 hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mit dem BetroffenenRat ein Gremium etabliert, das Betroffenen sexualisierter Gewalt im Pferdesport eine direkte Stimme gibt. Menschen, die eigene Erfahrungen mitbringen, arbeiten dort gemeinsam daran, Strukturen kritisch zu hinterfragen und wirksame Veränderungen anzustoßen. Auch Constantin Start engagiert sich seit der Gründung im BetroffenenRat. Im Gespräch berichtet er, […]
  • FN ruft Betroffene zur Mitarbeit im BetroffenenRat auf 21. November 2025
    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) setzt ihr Engagement gegen sexualisierte Gewalt im Pferdesport fort: Der BetroffenenRat bietet Menschen, die selbst Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt gemacht haben, die Möglichkeit, ihre Perspektiven direkt in die Verbandsarbeit einzubringen.Seit 2021 unterstützt der BetroffenenRat die FN dabei, Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Übergriffe im Pferdesport systematisch zu...
  • Interview mit FN-Expertin Annika Schalück 20. November 2025
    Sexualisierte Gewalt ist auch im Pferdesport ein Thema – im Verein genauso wie auf privaten Pferdebetrieben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen sich im Stall sicher fühlen. Prävention, klare Regeln und benannte Ansprechpersonen helfen, Risiken zu minimieren und Täter abzuschrecken. Annika Schalück, Leiterin Jugend und Expertin für Prävention sexualisierte Gewalt bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), […]
  • Für mehr Sicherheit im Pferdesport 20. November 2025
    Schutz vor sexualisierter Gewalt geht alle an – auch im Pferdesport. Um Ausbilder und Ausbilderinnen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, bietet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) am Dienstag, 16. Dezember 2025, von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“ an. Referentin ist Christin Görtler, Fachkraft für Prävention […]
  • Ohne Titel 19. November 2025
    Mit dem überarbeiteten FEI-Regelwerk, das ab dem 1. Januar 2026 in Kraft tritt, wird die sogenannte Bloodrule im internationalen Springsport verändert. Die neuen Bestimmungen legen fest, wie bei jedem Auftreten von Blut am Pferd während einer Prüfung zu verfahren ist. Sie gelten vom Beginn des Abreitens bis zum Abschluss aller Nachkontrollen und kommen zusätzlich zu bestehenden […]
  • Interview mit Gitta Schwarz, Mitglied im FN-BetroffenenRat 19. November 2025
    Vor vier Jahren richtete die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) als erster deutscher Sportfachverband einen BetroffenenRat ein. In diesem Gremium engagieren sich Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben und ihre Erfahrungen direkt in die Weiterentwicklung von Schutzmaßnahmen im Pferdesport einbringen. Einer dieser Menschen, die seit Beginn im BetroffenenRat mitarbeiten, ist Gitta Schwarz. Im Interview erzählt sie, […]
  • "Start frei" für das Turnierjahr 2026 19. November 2025
    Der Jahresturnierabschluss ist beendet. Ab sofort können auf der Nennungsplattform www.nennung-online.de die Jahresturnierlizenzen für das Turnierjahr 2026 beantragt und Fortschreibungen vorgenommen werden. Inzwischen sind auch die ersten Ausschreibungen für das kommende Jahr bei Nennung-Online veröffentlicht. Alle bisherigen Nutzer wurden auch über eine entsprechende...
  • Der Dressurkader für das WM-Jahr 2026 18. November 2025
    Mitte November hat der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) den Olympiakader sowie den Perspektivkader für das kommende Jahr berufen.  Das sind die nominierten Paare in alphabetischer Reihenfolge:  Olympiakader (OK) Katharina Hemmer (Wohnort: Borchen/Landesverband: WEF) mit Denoix PCH (Züchter: Friedrich Kuhlmann/Besitzer: Hubertus Schmidt und Nancy A.
  • Turniervorschau vom 18. bis 23. November 2025 18. November 2025
    Internationales Weltcup-Springturnier (CSI5*-W) vom 19. bis 23. November in Arcadia/USARené Dittmer (Stade); Richard Vogel (Bensheim). Weitere Informationen unter: www.splitrockjumpingtour.com Internationales Springturnier (CSI5* GCT/GCL) vom 19. bis 23. November in Prag/CZEChristian Ahlmann (Marl); Daniel Deußer (Deutschland);...
  • Im Fokus: Sexualisierte Gewalt - FN-Themenschwerpunkt 2025 18. November 2025
    Zum „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ am 18. November startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) einen Themenschwerpunkt, um das Thema sexualisierte Gewalt im Pferdesport erneut in den Fokus zu rücken. Sexualisierte Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das auch im organisierten Sport und im Pferdesport vorkommt. Seit mehr als […]
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2025 www.Viepferdesport.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.